Alle Beiträge

von Bündnis Herne 27. August 2025
„Mit Rassisten diskutieren, das ist, wie mit einer Taube Schach spielen: Egal, wie gut du bist, egal, wie sehr du dich anstrengst – am Ende wird die Taube aufs Spielfeld kacken, alles umschmeißen und umherstolzieren, als hätte sie gewonnen.“ Dieses Zitat wird Eric Cantona zugeschrieben, einem bekannten ehemaligen franz
von Bündnis Herne 24. August 2025
Die vhs Herne veranstaltet in Kooperation mit WAZ und Radio Herne die Wahl-Arena in den Flottmann-Hallen. Alle OB-Kandidat:innen sind eingeladen, sich dem Publikum vorzustellen. Auch hier wird der OB-Kandidat der noAfD teilnehmen. Damit wird dem Vertreter einer als gesichert rechtsextremistisch eingestuften Partei eine
von Bündnis Herne 21. August 2025
Vorgetragen im Rahmen unserer Mahnwache gegen die AfD-Beteiligung an der Podiumsdiskussion des Stadtsportbundes
von Bündnis Herne 21. August 2025
Lieber Stadtsportbund, oder vielmehr: lieber geschäftsführender Vorstand des Stadtsportbundes, wir stehen heute auch euretwegen hier. Ich möchte es gleich zu Anfang betonen: Wir richten uns ausdrücklich nicht gegen eure Veranstaltung, denn wir begrüßen diesen Beitrag zur Debattenkultur. Und diese Mahnwache ist auc
Mahnwache: Das „Herner Versprechen“ – wichtiger denn je!
von Bündnis Herne 17. August 2025
Der Stadtsportbund Herne hat für den 21.08.2025, 17:30 Uhr, alle OB-Kandidat:innen zu einer sportpolitischen Podiumsdiskussion eingeladen. „Alle“ schließt auch den OB-Kandidaten der noAfD, Daniel Zerbin, ein! Damit bietet der Stadtsportbund dem Vertreter einer als gesichert rechtsextremistisch eingestuften Partei ein
AfD-
von Bündnis Herne 8. August 2025
Die AfD wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz inzwischen als gesichert rechtsextrem eingestuft. Gleichzeitig drängt sie sich in gesellschaftliche Debatten, besetzt politische Ämter und erzielt in deutschlandweit hohe Wahlergebnisse. Zivilgesellschaftlich und politisch gibt es viele Ansätze gegen ihre menschenverach
von Bündnis Herne 6. Juni 2025
Zwei Jahre ist es her, dass aus der Initiative „Bündnis Herne“ der Verein „Bündnis Herne – Mitmachen. Mitreden. Miteinander. e. V.“ wurde. Die erste Mitgliederversammlung im letzten Jahr war aufregend, da der Verein auf sein erstes Jahr zurückschauen konnte. Die diesjährige Mitgliederversammlung am 20.05.2025 brachte die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands mit sich. Aus der Vorstandswahl gingen Markus Vordenbäumen als Vorsitzender und Fabian May als stellvertretender Vorsitzender hervor. Cordula Vordenbäumen wurde als Vorstand Finanzen bestätigt und Laura Paweletz als Vorstand Kommunikation neugewählt. Ergänzt wird der Vorstand durch die bisherigen Beisitzerinnen Melanie Jansen und Jessica El Haddari sowie Havle Nazik.
von Bündnis Herne 30. März 2025
Die „Kleine Anfrage“ der CDU-Bundestagsfraktion vom 24.02.2025 zur Finanzierung von Vereinen aus Bundesmitteln hat große Aufregung verursacht, und das zu Recht! Auch der Bündnis Herne e. V. bekommt einzelne Projekte aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finanziert, das Finanzamt hat dem Verein die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Dieser Angriff auf die Meinungsfreiheit und zivilgesellschaftliches Engagement für die Demokratie betrifft insofern auch uns!
SharePic Zwischen falschem Alarm und Hetze
von Bündnis Herne 13. März 2025
Am 11.03.2025 sorgte die Meldung für Aufregung, eine junge Hernerin migrantischer Herkunft sei von einem Fahrradfahrer von hinten in den Rücken getreten worden. Bei dem anschließenden Sturz sei das Baby, das sie auf dem Arm hielt, mit dem Kopf auf den Boden geschlagen. Während des Angriffs habe der Mann rassistische Parolen gerufen. Einen Tag später meldeten sich Zeug:innen bei der Polizei. Demzufolge gab es t keinen Angriff. Die Frau hatte ihren Hund am Kinderwagen angeleint. Er zerrte an seiner Leine, dadurch fiel der Kinderwagen um. Was uns in der Folge in den sozialen Medien aufgefallen ist, fassen wir hier einmal zusammen.
von Bündnis Herne 11. März 2025
Mit Erschütterung haben wir gestern die Nachricht von dem rassistischen Vorfall in Herne-Süd erfahren. Heute müssen wir erfahren, dass dies sich offensichtlich so nicht zugetragen hat. Wir wissen nicht, was die junge Frau veranlasst hat, ihre ursprüngliche Schilderung abzugeben. Ob es der Schock des Unfalls als solches war oder ob es noch andere Beweggründe gab, sind uns unbekannt. Ihre ursprüngliche Schilderung hat sich für uns jedoch in eine Reihe von Vorkommnissen in Herne eingereiht, von denen wir immer wieder Kenntnis erlangen. Die Plausibilität stand daher gestern für uns nicht in Frage. Wir wünschen der jungen Frau in Anbetracht des zu erwartenden Shitstorms viel Kraft und Unterstützung.
Mehr anzeigen